Oschatzer Waagen GmbH
  • Unternehmen
    • Über uns
    • Historische Entwicklung
    • Aktuelles
      • Messen
      • Girls-/Boys’Day
    • Partner
  • Produkte
    • Schüttwaagen
      • Elektronische Nettoausschüttwaagen
      • Elektronische Annahme- und Abgabewaagen
    • Absackwaagen
      • Elektronische Bruttoabsackwaagen
      • Nettoabsackwaagen
    • Big-Bag-Anlagen
      • Big-Bag-/Container-Befülleinrichtungen
      • Big-Bag-Entleereinrichtungen
    • Nichtselbsttätige Waagen
    • Komplettierungserzeugnisse
      • Nähmaschinen
      • Schweißeinrichtungen
      • Bänder und Rollenbahnen
      • Verdichtungseinrichtungen
    • ATEX-Lösungen
  • Leistungen
    • Service und Wartung
    • Modifizierung
    • Kalibrierung/Eichung
    • Ersatzteile
    • Leihwaagen
    • Engineering
    • Auftragsfertigung
  • Referenzen
    • Nach Branchen
    • Nach Anwendungen
    • Sonderlösungen
  • Downloads
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Schüler und Studenten
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt

Nichtselbsttätige Waagen

  • Schüttwaagen
    • Elektronische Nettoausschüttwaagen
    • Elektronische Annahme- und Abgabewaagen
  • Absackwaagen
    • Elektronische Bruttoabsackwaagen
    • Nettoabsackwaagen
  • Big-Bag-Anlagen
    • Big-Bag-/Container-Befülleinrichtungen
    • Big-Bag-Entleereinrichtungen
  • Nichtselbsttätige Waagen
  • Komplettierungserzeugnisse
    • Nähmaschinen
    • Schweißeinrichtungen
    • Bänder und Rollenbahnen
    • Verdichtungseinrichtungen
  • ATEX-Lösungen
Nichtselbsttätige Waagen
Nichtselbsttätige Waagen werden in Form von Paletten-, Plattform-, Tisch- oder Bodenwaagen in Sonderbauformen hergestellt. Auch Behälterwaagen mit manueller Dosierung z.B. zur Herstellung von Baustoffmischungen, aber auch Big-Bag-Befüllungen nach Füllstand mit anschließender IST-Gewichtserfassung zählen hierzu.

Behälterwaage mit bzw. ohne Behälterdeckel

Behälterwaagen kommen in der Baustoffindustrie oder in Futtermittelwerken zum Einsatz. Der Bestand der vorrätigen Zuschlagsstoffe kann erfasst und an ein Leitsystem übertragen werden. Über ein Dosierorgan werden die Produkte gewichtsabhängig in einen nachfolgenden Prozess ausgetragen.
Wägegut:

pulvrig, körnig, frei fließend

Merkmale:

  • Wägebehälter auf Wägezellen gelagert
  • Behälterdeckel schraubbar
  • Entlüftungsstutzen
  • Auflagerahmen
  • Optional - Gewichtsgondel, Austraghilfe produktberührte Teile in Edelstahl, Dosiereinrichtung, angepasste Einlaufstutzen



LoremLipsumLorem
TypHöchstlastBehälter - Volumen
34.25050 kg100 dm³
34.254500 kg
1.000 dm³
34.2551.000 kg
2.000 dm³
34.2585.000 kg
10.000 dm³
LoremLipsumLorem
PDF - anzeigen
Produktanfrage

Motorisch verfahrbare Behälterwaage

Motorisch verfahrbare Behälterwaagen holen aus verschiedenen Produktsilos mehrere Komponenten in vorgegebenem Mengenverhältnis und entleeren in einen Mischer. Auf einem Schienensystem mit Positionsgebern sind sie punktgenau verfahrbar.
Wägegut:

pulvrig, körnig, frei fließend

Merkmale:

  • Wägebehälter auf vier DMS-Wägezellen gelagert
  • pneumatisches Andocksystem zum staubfreien Dosieren bzw. Entleeren
  • integrierter Staubsammelbehälter mit Filter und Ventilator
  • Absolutwertgeber für die Silo-Positionierung
  • Verfahreinrichtung mit Getriebemotor mit Bremse
  • Optional - produktberührte Teile in Edelstahl

LoremLipsumLorem
TypHöchstlastBehälter - Volumen
34.259/0013.000 kg2 x 1.000 + 1 x 400 dm³
34.259/0021.200 kg
2 x 600 dm³
LoremLipsumLorem
PDF - anzeigen
Produktanfrage

Plattformwaagen oder Bodenwaagen

Plattformwaagen oder Bodenwaagen werden zur Gewichtserfassung mit/ohne Ausdruck genutzt. Sonderbauformen für unterschiedliche Wägebereiche bzw. Höchstlasten für Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen oder in Edelstahl-Ausführung für die Lebensmittelindustrie sind erhältlich.
Wägegut:

Paletten, Container, Gitterboxen, Big-Bags, Säcke, einzelne Teile

Merkmale:

  • verwindungssteife Konstruktion
  • 4 DMS-Wägezellen mit Lastfüßen
  • Bodeneinbau oder mit Auffahrrampe
  • einfache Wägeelektronik z.B. Systec IT1 oder IT3
  • Optional - Ausführung in Edelstahl oder für ATEX-Bereiche
LoremLipsumLorem
TypHöchstlastPlattformgröße
32.03010 kg200 x 300 mm
32.05050 kg
500 x 500 mm
32.070100 kg
600 x 600 mm
32.100500 kg
1.000 x 800 mm
32.1501.000 kg
1.200 x 800 mm
32.2001.500 kg
1.500 x 1.200 mm
32.2503.000 kg
1.500 x 1.500 mm
LoremLipsumLorem
PDF - anzeigen
Produktanfrage

Palettenwaagen

Palettenwaagen kommen einzeln zur Gewichtserfassung mit/ohne Ausdruck sowie in Verbindung mit weiteren Komponenten u.a. in Big-Bag-Befüllungen zum Einsatz, auf denen die Gebinde stehend auf der Palette befüllt werden. Dies kann mit einer einfachen visuellen Füllstandsüberwachung erfolgen oder automatisch als Selbsttätige Waage zum Abwägen.
Wägegut:

Euro- oder Industriepaletten, Container, Gitterboxen

Merkmale:

  • U-förmige verwindungssteife Konstruktion
  • 4 DMS-Wägezellen mit Lastfüßen
  • Anfahrschutz
  • einfache Wägeelektronik z.B. Systec IT1 oder IT3
  • Optional - Ausführung in Edelstahl oder für ATEX-Bereiche
LoremLipsumLorem
TypHöchstlastAbmessungen
32.300500 kg800 x 1.200 mm
32.3051.000 kg
800 x 1.200 mm
32.3101.500 kg
800 x 1.200 mm
32.3121.500 kg
1.400 x 1.400 mm
LoremLipsumLorem
PDF - anzeigen
Produktanfrage

Mehrkomponenten-Dosieranlage mit kombinierter Klappen- und Schneckendosierung

Mehrkomponenten-Dosieranlagen kommen in Verbindung mit Mischsystemen zum Einsatz. Durch die Kombination aus Klappen- und Schneckendosierung können Kleinstmengen (z.B. Farbpigmente) zu einer Hauptkomponente (z.B. farblosem Granulat) hinzugegeben werden. Über eine Rezeptverwaltung ist das Mischungsverhältnis jederzeit nachvollziehbar.
Wägegut:

  • pulvrig, körnig, frei fließend
  • Kleinkörnige Produkte, z.B. Kunststoffgranulat

Merkmale:


  • Klappeneinlauf für Master-Komponente
  • Dosierschnecke mit Servo-Antrieb für Slave-Komponente
  • Schneckenrohr (für Reinigungszwecke herausnehmbar)
  • Waagenbehälter mit Doppelbodenklappe (für Reinigungszwecke herausnehmbar)
  • Waagenbehälter über Wägerahmen auf drei Wägezellen gelagert
  • Auffangbehälter mit integriertem Mischer mit Servo-Antrieb
  • Schieber im Mischerauslauf
  • regelbarer Vibrationsaustrag

LoremLipsumLorem
TypHöchstlastBehälter - Volumen
22.104/00230 ... 6000 g5,0 dm³
LoremLipsumLorem
PDF - anzeigen
Produktanfrage

Mehrkomponenten-Dosieranlage mit Dosierschnecken

Mehrkomponenten-Dosieranlagen mit Dosierschnecken kommen in Mischsystemen zum Einsatz, bei denen pulvrige Komponenten in kleinen Mengen mit hoher Genauigkeit dosiert werden müssen. Über eine Rezeptverwaltung ist das Mischungsverhältnis jederzeit nachvollziehbar.
Wägegut:

pulvrig, körnig, frei fließend
Kleinkörnige Produkte, z.B. Kunststoffgranulat

Merkmale:


  • Dosierschnecken mit Servo-Antrieb
  • Schneckenrohre (für Reinigungszwecke herausnehmbar)
  • Waagenbehälter mit Doppelbodenklappe (für Reinigungszwecke herausnehmbar)
  • Waagenbehälter über Wägerahmen auf drei Wägezellen gelagert
  • Auffangbehälter mit integriertem Mischer mit Servo-Antrieb
  • Schieber im Mischerauslauf
  • regelbarer Vibrationsaustrag

LoremLipsumLorem
TypHöchstlastBehälter - Volumen
22.104/00130 ... 6000 g5,0 dm³
LoremLipsumLorem
PDF - anzeigen
Produktanfrage
Informationen
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB / AEB
Oschatzer Waagen GmbH
Bahnhofstraße 37 a 04758 Oschatz Deutschland
Kontakt
Tel:+49 3435 971600
Fax:+49 3435 971601
E-Mail:
Oschatzer Waagen GmbH
Bahnhofstraße 37 a 04758 Oschatz Deutschland
+49 3435 971600