Oschatzer Waagen GmbH
  • Unternehmen
    • Über uns
    • Historische Entwicklung
    • Aktuelles
      • Messen
      • Girls-/Boys’Day
    • Partner
  • Produkte
    • Schüttwaagen
      • Elektronische Nettoausschüttwaagen
      • Elektronische Annahme- und Abgabewaagen
    • Absackwaagen
      • Elektronische Bruttoabsackwaagen
      • Nettoabsackwaagen
    • Big-Bag-Anlagen
      • Big-Bag-/Container-Befülleinrichtungen
      • Big-Bag-Entleereinrichtungen
    • Nichtselbsttätige Waagen
    • Komplettierungserzeugnisse
      • Nähmaschinen
      • Schweißeinrichtungen
      • Bänder und Rollenbahnen
      • Verdichtungseinrichtungen
    • ATEX-Lösungen
  • Leistungen
    • Service und Wartung
    • Modifizierung
    • Kalibrierung/Eichung
    • Ersatzteile
    • Leihwaagen
    • Engineering
    • Auftragsfertigung
  • Referenzen
    • Nach Branchen
    • Nach Anwendungen
    • Sonderlösungen
  • Downloads
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Schüler und Studenten
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt

Girls-/Boys’Day

Girls’Day – Mädchen-Zukunftstag in Sachsen

Der Girls’Day ist ein einmal im Jahr stattfindender Aktionstag, der speziell Mädchen und Frauen motivieren soll, technische und naturwissenschaftliche Berufe zu ergreifen. Er soll damit dazu beitragen, den Anteil der weiblichen Beschäftigten in sogenannten „Männerberufen“ zu erhöhen. Der Girls'Day bietet Mädchen der Klassen 5 bis 10 Gelegenheit, Arbeitsplätze in Technik, Naturwissenschaften, Handwerk und Informationstechnik kennenzulernen.

„Girls'Day-Berufe“ sind Berufe, in denen maximal 40 Prozent Frauen eine Ausbildung machen oder arbeiten. Girls’-Day-Teilnehmerinnen bewerten das Image technisch-naturwissenschaftlicher Berufe zunehmend positiv. Sie sehen diese Berufe heute häufiger als abwechslungsreich an als noch vor fünf Jahren, das bestätigt eine Langzeitstudie zum Aktionstag. Seit Einführung des Girls’ Day entwickeln sich die Zahlen der Ausbildungs- und Studienanfängerinnen in technischen Bereichen positiv.

Auch wir beteiligen uns an dieser Initiative und laden Euch ein, unser Unternehmen und die Berufsbilder bei uns im Waagenbau kennen zu lernen.
Die nächste Möglichkeit dazu besteht im April 2022. Interessierte Mädchen – auch gern die Mitarbeitertöchter – sollten sich möglichst 14 Tage vorher telefonisch anmelden. Gern zeigen wir die einzelnen Abteilungen und Ihr habt die Möglichkeit, selbst Fragen zu stellen und sogar aktiv zu werden.

Boys’Day – Jungen-Zukunftstag in Sachsen

Seit 2011 gibt es auch den Boys’Day nach bundesweitem Vorbild.

Der Boys’Day ist im Freistaat Sachsen nicht zwingendermaßen eine Schulveranstaltung. Dennoch ist eine Beteiligung der Jungen am Aktionstag möglich und erwünscht und wird von den Schulen auch unterstützt. Die Jungen werden durch einen unterschriebenen Freistellungsantrag ihrer Eltern vom Schulunterricht befreit und können so am Boys’Day teilnehmen, wenn keine schulischen Hinderungsgründe bestehen. Die nächste Möglichkeit dazu besteht parallel zum Girls‘Day im April 2022.

Versicherung für Boys und Girls

Wenn der Tag als Schulveranstaltung durchgeführt wird, sind die Schüler über die Schule gesetzlich unfallversichert. Ist das besuchte Angebot im Girls’Day oder Boys’Day-Radar auf der offiziellen Website www.girls-day.de oder www.boys-day.de eingetragen, sind die Mädchen und Jungen über eine zusätzliche, sog. subsidiäre Versicherung unfallversichert, die greift, falls es sich nicht um eine Schulveranstaltung handelt.

Bei Personen- und Sachschäden in dem besuchten Betrieb oder der besuchten Einrichtung haftet normalerweise die Familienhaftpflicht. Auch hier gilt: ist das besuchte Angebot im Girls’Day oder Boys’Day-Radar eingetragen, sind die Mädchen und Jungen zusätzlich versichert, wenn es keine Familienhaftpflicht gibt.
Informationen
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB / AEB
Oschatzer Waagen GmbH
Bahnhofstraße 37 a 04758 Oschatz Deutschland
Kontakt
Tel:+49 3435 971600
Fax:+49 3435 971601
E-Mail:
Oschatzer Waagen GmbH
Bahnhofstraße 37 a 04758 Oschatz Deutschland
+49 3435 971600