Wir haben eine ereignisreiche Geschichte. Die Oschatzer Waagenbauer haben zwei Weltkriege, mehrere Wirtschaftssysteme und die Wiedervereinigung erfolgreich bewältigt.
17. Dezember 1871
Bankier Kopp und der ehemalige Werkmeister Haberland gründen die Oschatzer Waagenfabrik Kopp & Haberland, die zur damaligen Zeit Dezimal-, Tafel-, Vieh- und Fuhrwerkswaagen produziert.
Fahrzeugwaage
Tafelwaage
Viehwaage
Personenwaage
Dezimalwaage
Ladenwaage
1905
Die 1903 neu errichtete Fabrik in der Bahnhofstraße 37 in Oschatz zählt inzwischen 250 Beschäftigte. Als eines der ersten Oschatzer Unternehmen bekommt sie einen Telefonanschluss mit der Nummer 11.
Enteignung der Besitzer und Demontage der Maschinen. Alle Anlagen und Maschinen werden als Reparationsleistungen außer Landes geschafft.
1946
Wiederaufnahme der Produktion als Volkseigener Betrieb, VEB Oschatzer Waagenfabrik
Die Oschatzer Waagenfabrik entwickelt sich nach dem Neustart mit Maschinen der Oschatzer Waagenproduktion von Otto Bielig zu einem der bedeutendsten Waagenbaubetriebe im gesamten Ostblock, in dem automatische Getreidewaagen, Absackwaagen für Mehl, Spezialwaagen sowie Vieh- und Fahrzeugwaagen produziert und verkauft werden.
1963
Die Feinwaage „OWA-Labor“ wird zum Messeschlager in Leipzig.
1968
Zusammenschluss von vier Betrieben und Umbenennung in VEB Wägetechnik Rapido.
In den 1980er Jahren hat das Unternehmen im Betriebsteil Oschatz bis zu 500 Mitarbeiter. Jahr für Jahr verlassen Tausende Waagen die Fabrik.
1990
Weiterführung durch die Treuhandanstalt und Umwandlung in eine GmbH mit rund 200 Mitarbeitern.
1992
Privatisierung durch einen Investor aus Baden-Württemberg.
1995
Neugründung der Oschatzer Waagenfabrik GmbH.
2004
Umfirmierung in Oschatzer Waagen GmbH.
Heute
Die Anlagen und Erzeugnisse der Oschatzer Waagen GmbH sind weltweit erfolgreich in den unterschiedlichsten Bereichen der Industrie im Einsatz.
Behälter-, Schütt- und Kippgefäßwaagen sind neben Brutto- und Netto-Absackwaagen sowie Big-Bag-Befüll- und -Entleerstationen einige der wägetechnischen Produkte, die in der Oschatzer Waagen GmbH gefertigt werden.